Es gibt verschiedene Möglichkeiten Maschen zusammen zu stricken. In diesem Tutorial zeige ich dir Schritt für Schritt, wie man zwei Maschen zusammen strickt
Umschlag stricken
Strickt man einen Umschlag, entsteht ein kleines Loch. Umschläge sind super einfach gestrickt. Man muss jedoch darauf achten, wo der Arbeitsfaden vor dem Umschlag liegt und diesen dann korrekt um die rechte Nadel wickeln. Unten zeige ich dir die verschiedenen Varianten, die es gibt. Umschläge verwendet man gemeinsam mit zusammengestrickten Maschen für verschiedene Lochmuster (auch
Strickt man einen Umschlag, entsteht ein kleines Loch. Umschläge sind super einfach gestrickt. Man muss jedoch darauf achten, wo der Arbeitsfaden vor dem Umschlag liegt und diesen dann korrekt um die rechte Nadel wickeln. Unten zeige ich dir die verschiedenen Varianten, die es gibt. Umschläge verwendet man gemeinsam mit zusammengestrickten Maschen für verschiedene Lochmuster (auch
Maschen links stricken
Linke Strickmaschen gehören, genau wie rechte Maschen, zu den Grundmaschen, weshalb du diese Stricktechnik auch als Strickanfänger beherrschen solltest. Aber keine Sorge, linke Maschen sind, genau wie rechte Maschen, sehr einfach zu stricken. Wenn du linke und rechte Maschen beherrschst, kannst du bereits viele Strickmuster stricken, wie z.B. glatt rechts, das Rippenmuster, oder das Perlmuster.
Linke Strickmaschen gehören, genau wie rechte Maschen, zu den Grundmaschen, weshalb du diese Stricktechnik auch als Strickanfänger beherrschen solltest. Aber keine Sorge, linke Maschen sind, genau wie rechte Maschen, sehr einfach zu stricken. Wenn du linke und rechte Maschen beherrschst, kannst du bereits viele Strickmuster stricken, wie z.B. glatt rechts, das Rippenmuster, oder das Perlmuster.
Farbwechsel stricken
Farbwechsel können einfachen Mustern, wie z.B. „glatt rechts“ einen ganz besonderen Look verleihen. Ein tolles Beispiel hierfür ist das Strickset für den Signage Sweater von we are knitters. Durch die Farbwechsel entstehen tolle Querstreifen. Wenn man die Farbwechsel jedoch nicht richtig strickt, entstehen sehr unschöne Löcher zwischen den Farben. Aber keine Angst, die Farbwechsel bekommst
Farbwechsel können einfachen Mustern, wie z.B. „glatt rechts“ einen ganz besonderen Look verleihen. Ein tolles Beispiel hierfür ist das Strickset für den Signage Sweater von we are knitters. Durch die Farbwechsel entstehen tolle Querstreifen. Wenn man die Farbwechsel jedoch nicht richtig strickt, entstehen sehr unschöne Löcher zwischen den Farben. Aber keine Angst, die Farbwechsel bekommst
Maschen abketten
Sobald du die gewünschte Anzahl an Reihen für dein Strickprojekt gestrickt hast, musst du deine Maschen abketten. Würdest du das nicht tun und nur die Nadel entfernen, würden Laufmaschen entstehen und dein Strickprojekt würde sich wieder komplett öffnen. Step 1: Stricke die ersten zwei Maschen rechts. Wenn du nicht weißt, wie das geht, schau die
Sobald du die gewünschte Anzahl an Reihen für dein Strickprojekt gestrickt hast, musst du deine Maschen abketten. Würdest du das nicht tun und nur die Nadel entfernen, würden Laufmaschen entstehen und dein Strickprojekt würde sich wieder komplett öffnen. Step 1: Stricke die ersten zwei Maschen rechts. Wenn du nicht weißt, wie das geht, schau die
Maschen rechts stricken
Eine rechte Strickmasche (Engl. „The Knit Stitch“) ist die einfachste Strickmasche und bildet gleichzeitig die Grundlage für fast jedes Strickmuster. Sie eignet sich perfekt für Strickanfänger. Step 1: Stich mit der rechten Nadel von links nach rechts in die nächste Masche auf der linken Nadel. Der Arbeitsfaden befindet sich dabei hinter der Arbeit. Step 2:
Eine rechte Strickmasche (Engl. „The Knit Stitch“) ist die einfachste Strickmasche und bildet gleichzeitig die Grundlage für fast jedes Strickmuster. Sie eignet sich perfekt für Strickanfänger. Step 1: Stich mit der rechten Nadel von links nach rechts in die nächste Masche auf der linken Nadel. Der Arbeitsfaden befindet sich dabei hinter der Arbeit. Step 2:
Maschen anschlagen
Jedes Strickprojekt beginnt damit, Maschen anzuschlagen. Im folgenden zeige ich dir, wie das geht. Step 1: Bilde mit dem Anfang deines Fadens eine große Schlaufe, in dem du den Faden um deine Finger bindest. Step 2: Nimm nun den Anfang deines Fadens und binde ihn einmal um deine große Schlaufe. Es entsteht eine zweite, kleinere
Jedes Strickprojekt beginnt damit, Maschen anzuschlagen. Im folgenden zeige ich dir, wie das geht. Step 1: Bilde mit dem Anfang deines Fadens eine große Schlaufe, in dem du den Faden um deine Finger bindest. Step 2: Nimm nun den Anfang deines Fadens und binde ihn einmal um deine große Schlaufe. Es entsteht eine zweite, kleinere